Die Berner Band „The Monsters“ brachten die Erde in der Kammgarn am Freitagabend zum Zittern. Ein Konzertbericht von Hermann-Luc Hardmeier.
Deftig, hart und powervoll waren die Klänge, die am Freitagabend in der Kammgarn zu hören waren. Den Anfang machte die Vorband Kabuki Joe aus Zürich, die gleich die Abrissbirne auspackten und mit voller Wucht auf die Trommelfelle der Zuhörer einhämmerten. Dort wo das Schlagzeug stehen sollte, wütete ein kleiner Tornado. Die teuflisch brennende Gitarre und der glühende Bass sorgten dafür, dass die Besucher gnadenlos in den Punkrock-Partykessel gezogen wurden. Der Sänger sprang wild auf der Bühne, hob die Bierflasche und rief: «Kommt nach vorne zum Tanzen. Ihr seid noch etwas scheu, aber wir werden euch schon einheizen.» Er sollte rechtbehalten. Das Publikum taute auf und liess sich von den vier Musikern mitreissen. «Ihr macht uns verdammt glücklich», freute sich der Frontmann zum Schluss und überliess die Bühne den «Monsters» aus Bern. Das Trio war sehr stylisch gekleidet. Weisses Hemd, Krawatte und ein roter Anzug erinnerten ein bisschen an den Rock’n’Roller und «Rock around the Clock»-Erfinder Bill Haley. Doch die Monsters beschritten mit Psychobilly eine ganz andere musikalische Schiene. Sie knüppelten gleich los und verwandelten die Kammgarn in eine Headbanging-Sauna der Extraklasse. Ihr Auftritt glich einem musikalischen Vulkanausbruch. Sie explodierten gleich mehrfach und die heisse Lava brannte auf ihrem Weg von der Bühne ins Publikum alles weg, was nicht tanzen konnte und keine Oropax trug. Texte waren bei den Monsters eher eine Seltenheit, es wurde geschrien, geröchelt und gefaucht. Emotionen standen im Mittelpunkt. So verwunderte es dann, dass für ein Melodienstück auf vorgedruckten Bierdeckeln ein Songtext verteilt wurde. Die Songzeilen zum «Yellow Snow Drink» wurden von den Gästen enthusiastisch mitgesungen. Frontmann «Beat-Man» war begeistert vom Einsatz der Besucher und rief heiser ins Mikrophon: «Mit euch ist es unglaublich angenehm zum Feiern.» Keine Frage, dieser Abend war nichts für Freunde von Kuschelrock. Gnadenloses Schwermetall, ekstatischer Punkrock und sprudelnder Gerstensaft standen auf dem Programm. Ein Gast brachte es gut auf den Punkt, indem er am Schluss meinte: «Die Lawine hat mich mitgerissen, es war wirklich Klasse.»
Erschienen in der Zeitung „Schaffhauser Nachrichten“ am 24. Oktober 2022. Von Hermann-Luc Hardmeier.