Am Konzert von „Palko!Musik“ im Konzertlokal „TapTab“ in Schaffhausen brannte die Luft. Eine Konzertkritik von Hermann-Luc Hardmeier.
Ach, hurra und ojemine. Hätte Baptiste Beleffi, der Sänger von Palko!Muski, in der Zeit von 1767 bis 1785 gelebt, wären vielleicht diese Worte aus seinem Mikrophon gekommen. Damals beherrschten die jungen Genies wie Schiller und Goethe die Kulturszene der Sturm und Drang-Epoche. Es war eine Zeit, in welcher man seinen Gefühlen freien Lauf liess. Man lebte im Moment, kostete ihn aus und genoss ihn mit jedem Atemzug. Genau diese Einstellung legten auch die Musiker von Palko!Muski am Freitagabend im TapTab auf das Parket. Der Saal war ausverkauft, die Stimmung aufgeheizt und die Musiker verloren keine Zeit mit Begrüssung oder einer Vorstellungsrunde. Die Schaffhauser Band existiert seit zehn Jahren und ist bekannt für ihren einzigartigen Powersound namens Gypsy-Disco-Polka-Rock. Eine Mischung, die jedes noch so müde Tanzbein zu Höchstleistungen animiert. Die Refrains sind so konzipiert, dass man meint, ein russischer Matrose hätte sie geschrieben. Und zwar erst, nachdem er zwei Flaschen Vodka auf ex getrunken hatte. Es durfte mitgegrölt und mitgejohlt werden. Die Schlagzeugrhythmen peitschten durch den Raum, das Akkordeon liess die Seele hüpfen und der Sänger sprang von einer Ekstase in die nächste. Goethes Werther schrieb seiner Lotte die feurigsten Liebesbriefe. Schillers Räuberhauptmann Karl Moor genoss das Banditenleben in vollen Zügen. Mit einem ähnlichen Tatendrang, stets den Moment zelebrierend, agierte auch Baptiste Beleffi auf der Bühne. Er riss sich das T-Shirt vom Leib und präsentierte sich dem Publikum mit nacktem Oberkörper sowie einer unmöglichen Kombination von Turnhose, Stiefeln und langen Strumpfhosen aus rotem Samt. Er sprang auf seinen Keyboardstuhl, rannte durch das Publikum auf die Treppe und im nächsten Augenblick surfte er auf den Händen der Gäste als Stagediver durch den Saal. Der Höhepunkt des Abends war erreicht, als er auf die Säule mitten auf der Tanzfläche geklettert war und von dort oben mit seinen Songs die Besucher zum Feiern antrieb. Palko!Muski sorgten im proppenvollen TapTab einmal mehr für eine euphorische Partystimmung und Schweiss, der von der Decke tropfte. Wären Goethe und Schiller unter den Gästen gewesen, hätten auch sie kompromisslos bis in die frühen Morgenstunden mitgefeiert.
Erschienen in der Zeitung „Schaffhauser Nachrichten“ am 19. Februar 2018.